
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
- Artikel-Nr.: 2308-824041
GOLDKABEL® highline XLR MKIII
Ein absolut hochwertiges XLR-Kabel im Moment zum Schnäppchenpreis.
High End XLR-Kabel als hochwertiges Audiokabel
oder Line- und Mikrofon-Verlängerungskabel
- 2 x vergolgete XLR-Kupplung und 2 x vergolgete XLR-Stecker, symmetrisch
- vierfach abgeschirmtes Low-Noise-OFC-Kabelmaterial
- 1 Meter Länge
Technische Daten GOLDKABEL highline XLR MKIII
Einsatzzweck | High End Linekabel Audio, Mikrofon |
Ausführung | stereo |
Armaturen | 2 x XLR-Stecker,vergoldet 2 x XLR-Kupplung, vergoldet |
Länge | 1 m |
Farbe | blau-schwarz |
Material | OFC-Kupfer |
Kabeldurchmesser | Ø 7 mm |
Schirmung | ja, vierfach |
Gewicht | 420 g |
Besonderheit | symmetrisch |
Das GOLDKABEL® highline XLR MKIII ist in folgenden Längen erhältlich:
-
0,50m - 299,00€
-
0,75m - 316,50€
-
1,00m - 334,00€
-
1,25m - 350,50€
-
1,50m - 369,00€
-
2,50m - 439,00€
-
3,50m - 509,00€
-
5,00m - 614,00€
-
7,50m - 789,00€
-
10,00m - 964,00€
Die angegebenen Preise sind die unverbindlichen Preisempfehlungen des Herstellers!
-
Aufbau: zweifach koaxial
-
Leitermaterial: OFC-Kupfer
-
Isolierung: geschäumtes Polyethylen
-
Schirmung: vierfach
-
Mantel: blau-schwarzes Gewebe
-
Stecker/Kupplung: aus Metall mit vergoldeten Kontakten
-
Individualisierung: jede gewünschte Länge wird gerne angefertigt -Mehrpreis je 0,50m: 35,00€
-
Structure: double coaxial
-
Conductor material: OFC copper
-
Insulation: foamed polyethylene
-
Shielding: quadruple
-
Jacket: blue-black fabric
-
Connectors: metal with gold-plated contacts
-
Customization: any desired length manufacturable - extra charge per 0,50m: 35,00€
Worin bestehen die technischen Unterschiede zwischen einem XLR-und einem Cinch-Kabel?
Symmetrisch XLR-Kabel:
XLR-Kabelsind symmetrisch aufgebaut und übertragen nur Spannungsdifferenzen Sie haben zwei Adern, invertiert - negativ - und nicht-invertiert - positiv- sowie eine Masseader. Die invertierten und die nicht invertierten Signale sind exakt spiegelbildlich. Bei dieser symmetrischen Anordnung heben sich in das Kabel eingestreute Störungen auf. Dadurch ist dieKlangqualitätbesser als beiCinch-Verbindungen.
Unsymmetrische Kabel meist als Cinch-Kabel erhältlich:
Unsymmetrische Kabelhaben eine einzige Ader für das Signal und nutzen die Abschirmung als Rückleitung beziehungsweise als Masseverbindung. Ihre Abschirmung kann niemals hundertprozentig sein. Daher gelangen in die Signalader eingestreute Störsignale in das Audiosignal und werden im gesamten Signalweg mit verstärkt. Kritisch kann es bei Verwendung von langen Kabeln werden und wenn die Geräte ihren Strom von unterschiedlichen Netzversorgungen beziehen. Brummen, Rauschen und Knackgeräusche, teilweise sogar Verzerrungen können die Folge sein. Um das zu verhindern, haben die Hersteller in manche HiFi-Komponenten der gehobenen Preisklasse zusätzlich zu den Cinchbuchsen auch XLR-Anschlüsse für die symmetrische Verarbeitung der Ausgangssignale eingebaut. Der zweite ganz große Pluspunkt derXLR-Kabelist die mechanische Stabilität ihrer Stecker. Nicht ohne Grund ist das die analoge Standardverbindung, welche auch in den Tonstudios zur Anwendung kommt.